Der Mensch besteht etwa zu 70% aus Wasser und ich glaube, der Rest sind Hormone.
Und ich glaube auch, dass sich dieses Verhältnis in manchen Lebenslagen sehr zugunsten der
Hormone verschiebt. Und dann manchmal eben auch zu ungunsten der Tiere.
Immer wieder erlebe ich, wie sich die neuen Partner von Tierhaltern bei mir melden,
die ihren neuen Partnern gerne bei der Weg-Vermittlung deren Haustiere behilflich sein wollen.
Sehr gefällig. Denn schließlich beginne nun ein neuer Lebensabschnitt,
man wolle auf Teneriffa in einem Ferienhaus leben und viel Reisen.
Wie der Herr, der mich letzte Woche anrief. Er wollte den Weg für sich uns seine neue
Lebensgefährtin ebnen. Nur die Katzen waren noch im Weg.
Da stand er also in den Startlöchern, der alte brünftige Hirsch und wollte so schnell wie möglich
losgaloppieren. Natürlich ohne Katzen. Glauben Sie, dass Jemand, der seine Tiere
ohne weiteres im Stich lässt, ein Mensch ist, auf den man bauen sollte?
Oder sollte man auf einen Menschen bauen, der verlangt, seine Tiere im Stich zu lassen?
Aber die Forschung hat es belegt: im Liebesrausch arbeiten nicht mehr alle Hirnareale.
Und der Charakter wohl auch nicht mehr so ganz.