Es reichen nur einige Millisekunden und mein Adrenalinspiegel schnellt in die Höhe,
wenn ich wieder mal eine E-Mail öffne, wenn mich Leute, die ich gar nicht kenne anschreiben
mit "liebe Frau Kalchert", dann lese ich noch das Wort "Allergie"und "neuer Partner"
und Katzen müssen weg, dann bekomme ich fast selbst noch die Krätze.
Sie glauben gar nicht, wie stilvoll und wortgewandt man erklären kann,
dass man "schweren Herzens" die Katzen abgeben muß.
Eine stilvolle Umschreibung der eigenen Charakterlosigkeit. Die Katzen,
die sie sich als Single angeschafft haben, um sich die Einsamkeit vielleicht etwas
zu erleichtern oder aus welchen Gründen auch immer.
Diese Art von "Allergie" nimmt rapide zu und meistens sind Männer davon befallen.
Und Frauen, die dann ihre Katzen für sie "opfern". Komisch, oder?
Dieses Rollenverhalten kommt mir bekannt vor, nicht nur aus der Tierhaltung.
Einziger gehässiger Trost für mich, dass sich erst noch rausstellen wird,
ob sie da auf das richtige Pferd gesetzt haben.
Oder kürzlich wurde ich gebeten, einen 4-jährigen Unkastrierten Kater zu vermitteln.
Meine Frage, welche guten Gründe es wohl gibt, einen Kater so lange nicht kastrieren
zu lassen blieb bis jetzt unbeantwortet. Was glaubt diese Person eigentlich,
wie viele Leute es gibt, die einen solchen Kater zu sich nehmen,
der noch eine ganze Weile wie ein Bock stinkt, selbst wenn er sofort kastriert wird.
Damit hat sie ihm wirklich ein Stück Perspektive verbaut. Aber sie hätten mal lesen sollen,
wie schwer ihr dieser Schritt fällt.......und wie sehr sie ihn liebt.....
Aber Liebe hat eben auch ihre Grenzen.